weisses Hintergrundbild

Vollroste

Aus optischen Gründen werden Vollroste überwiegend in architektonisch anspruchsvollen Bereichen eingesetzt. Vollroste sind Pressroste, deren Trag- und Querstäbe gleich hoch sind.

Werkstoff nach DIN EN 10025
Werkstoff nach DIN EN 485
Werkstoff nach DIN EN 573-2

  • S235JR (ST 37-2)
  • Aluminium AlMg3 (eloxierfähig)
  • Edelstahl 1.4301 (V2A)

Einfassungstypen

  • Flacheinfassung
  • T-Profileinfassung

Gleitschutzausführung

  • Nicht lieferbar

Oberfläche

  • Werkstoff S235JR: feuerverzinkt, pulverbeschichtet (RAL-Farbtöne)
  • Werkstoff Aluminium: pulverbeschichtet (RAL-Farbtöne)
  • Werkstoff Edelstahl: gebeizt, elektrochemisch poliert, unbehandelt 

Vollroste in allen Grössen

Bei GI-RO Technik erhalten Sie Vollroste für jeden Verwendungszweck. Wählen Sie Ihre benötigten Abmessungen und Ausführungen aus unserem vielfältigen Angebot aus:

Vollroste Maschenweite
Vollroste Abmessungen
Vollroste

Konstruktion und Beschaffenheit

Durch die identische Dimensionierung von Trag- und Querstäben und die beidseitig flächenbündige Verpressung werden mit diesem Gitterrosttyp ästhetische Akzente gesetzt.  

Die Oberflächenbeschaffenheit unterscheidet sich je nach eingesetztem Werkstoff. 

 

unterschiedlich hohen Trag- und Querstäben

Sonderausführungen

Variierende Höhen 

Vollroste sind auf Anfrage auch als Sonderanfertigungen mit unterschiedlich hohen Trag- und Querstäben lieferbar. Wir realisieren Ihre Vorstellungen – sprechen Sie uns an. 

Kammrost

Kammroste

Durch die Verwendung unterschiedlich hoher Trag- und Querstäbe können Vollroste auch die Funktion eines Kammrostes erfüllen. Für weitere technische Anforderungen sprechen Sie uns bitte an.

Befestigungssysteme

Befestigungen für Vollroste

Befestigung, bestehend aus Lochplatte Nr. 48, Lochplatte Nr. 49, Schraube M8 Nr. 40 und Sechskantmutter Nr. 61.

Weitere passende Befestigungen finden Sie unter Befestigungen.