Kraft und Sicherheit – durch diese Eigenschaften zeichnen sich die kostengünstigen und flexiblen Spindeltreppen aus dem Hause GI-RO aus. Als architektonische Hingucker verbinden sie Etagen zuverlässig und erfüllen höchste Qualitätsanforderungen.
Wir sind Lieferant von Spindeltreppen aus Stahl für Anwendungen im Privat- und Industriebereich. Spindeltreppen werden häufig als Fluchtreppen, Feuerschutztreppen, Nottreppen oder einfach als Gartentreppen eingesetzt. Im Gegensatz zur Wendeltreppe windet sich der Treppenlauf der Spindeltreppe nicht um einen zentralen Luftraum, sondern um eine tragende Spindel oder Säule.
1 Stufentyp - 1 Geländertyp - 3 Durchmesser - für ein- bis zweigeschossige Treppen geeignet.
Flexible Lösung - 6 Stufentypen - 6 Geländertypen - variable Bauhöhe - variabler Durchmesser - für mehrgeschossige Gebäude geeignet.
Lieferung innerhalb von
10 Arbeitstagen* -
3 Durchmesser für Treppenhöhen unter 4 m.
*nach technischer Klärung
Unser Spindeltreppen-System Typ Eco bietet sich insbesondere bei ein- bis zweigeschossigen Treppen an – sowohl im Industrie- als auch im Privatbereich. Mit Durchmessern von 1600, 1800 sowie 2000 mm kann der Treppentyp an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
Die clevere Bauweise des Treppen-Systems ermöglicht eine sichere Montage: Da die Stufen und Podeste mit dem Standrohr verschraubt werden, kann dies zuverlässig an das Podest, das Fundament und den Baukörper montiert werden. Im zweiten Schritt werden die jeweiligen Stufen und Geländer mit dem Handlauf angebracht.
Im Standard wird die Spindeltreppe Typ ECO mit der GI-RO Spindelstufe Typ SP 25/2 und einer Maschenteilung von 34 x 38 mm ausgeliefert.
Auf Anfrage können auch die folgenden Stufenausführungen der Treppe Typ VARIO für die Spindeltreppe Typ ECO angeboten werden:
Handlauf aus einem Rundrohr, je Stufe eine Geländerstütze aus einem Sonderprofi l (30 x 30 x 2 mm) mit angeschweißtem Rundstahl.
Zu unseren Stärken zählen unsere flexiblen Lösungen. Die Spindeltreppe Typ Vario besticht durch variable Bauhöhe und variablen Durchmesser. Ob im industriellen oder im privaten Bereich, dieser Treppentyp in feuerverzinkter Ausführung kann auf verschiedene Arten in mehrgeschossigen Gebäuden genutzt werden. Bei GI-RO steht die Sicherheit immer im Vordergrund: Die Spindeltreppe zeichnet sich nicht nur durch höchste Qualität aus, sondern bietet auch die Option eines Schutzkäfigs gegen unbefugtes Betreten.
Bei dieser flexiblen Bauweise werden Podeste und Stufen zunächst mithilfe von Rohrhülsen über das Standrohr bewegt. Danach werden sie über dem Industriegeländer mit mitlaufenden Gurten oder dem senkrechten Stabgeländer befestigt. Die Höhe des Geländers variiert dabei gemäß den Vorschriften: Unter einer Gesamthöhe von 12 m beträgt sie 1000 mm, darüber muss das Geländer 1100 mm hoch sein.
Die Spindeltreppen des Typs GI-RO Express liefern wir innerhalb von zehn Arbeitstagen in feuerverzinkter Ausführung. Dabei wird jede Treppe in Bezug
auf die Steigung und Wendelung an Ihre bauliche Situation angepasst. Mit Durchmessern von 1600, 1800 und 2000 mm bietet sich unser Baukastensystem für eine Treppenhöhe unter 4 m mit rechteckigem, standardisiertem Austrittspodest an.
Ausgelegt für eine Belastung von 3,0 kN/m2 und 2,0 kN Einzellast, werden die Stufen und Podeste der Treppe des Typs GI-RO Express mit dem Standrohr verschraubt. Bei der Montage wird das Standrohr mit dem Fundament und dem Baukörper verbunden. Abschließend werden die Stufen mit den Geländerelementen und dem Handlauf montiert.
Das Gesamtgewicht von Transportbox und Treppe variiert je nach Höhe und Durchmesser und liegt zwischen 500 kg und 800 kg.
Podeste stellen wir nach Vorzugs- oder auch nach Sondermaßen her. Die detaillierte Planung mit statischen Berechnungen sowie für Abstützungen und Befestigungen erfolgt nach der Auswahl der Treppe und des Podests. Je nach Bedarf fertigen wir Podeste in verschiedenen Ausführungen. Die Beispielgrafiken zeigen die Podeste sowohl für links und rechts als auch für rechts/links gewendelte Spindeltreppen. Bei der linksgewendelten Spindeltreppe steht das Standrohr beim Aufstieg links an den Treppenstufen, bei der rechts gewendelten Ausführung entsprechend rechts.
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn Sie sich für eine unserer Spindeltreppen entschieden haben sollten im nächsten Schritt die Details abgestimmt werden: Durchmesser, Steigung und Stufenanzahl. Die nachfolgenden Grafiken zeigen die gängigen Teilungen, mit denen Sie die verschiedenen Durchmesser planen können: Die Lage der ersten Stufe (Eintritt) und des Podests (Austritt) lassen sich so bestimmen.
Schrittmaß
Die Regel zur Berechnung des Schrittmaßes wurde per Qualitätsnorm festgelegt
(2 x Steigung + Auftrittsbreite= 600 – 660 mm).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Damit Sie bei der Planung alle vorgeschriebenen Anforderungen an Treppen berücksichtigen können, haben wir die grundlegenden Informationen nach DIN 18065, Unfallverhütungsvorschriften und Landesbauordnungen in Auszügen auf einen Blick zusammengefasst. Sollten sich weitere Vorschriften ergeben, weisen Sie uns bitte daraufhin. Ohne Hinweis gehen wir davon aus, dass nur die Vorschriften nach DIN 18065 einzuhalten sind.
Schritt 1: Wählen Sie Geländer und Stufen für die Spindeltreppe nach Ihren Bedürfnissen aus.
Schritt 2: Tragen Sie die relevanten Maße wie den Treppendurchmesser und die Anzahl der Stockwerke ein.
Schritt 3: Erledigt! Ihre online eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet.
Per E-Mail erhalten Sie kurzfristig unser kostenloses Angebot über den Preis und die Lieferzeit sowie ein zusätzliches Blanko-Angebotsformular.
Dieser Service erleichtert die Angebotserstellung an Ihre Kunden deutlich. Tragen Sie nur noch die Kundenadresse und Ihren Preis ein. Alle Daten der GI-RO Spindeltreppe sowie eine grafische Darstellung sind darin bereits erhalten.