Oktaneum Münster

Exklusive Sammelstelle für automobile Schönheiten

Aus einer ehemaligen Produktionsstätte für Holzverarbeitung in Münster entstand vor einigen Jahren eine ganz besondere Unterbringungsmöglichkeit für Sammlerfahrzeuge. Der Name OKTANEUM ist Konzept; „Oktan“ für Kraftstoffgüte, „eum“ für lateinisch Raum. Also „guter Kraftstoffraum“. Der Ausbau und die Ausstattung wurde insgesamt auf die sinnvolle und schöne Unterbringung von Sammlerfahrzeugen ausgerichtet. Außerdem lässt sich im Oktaneum auf angenehme Art und Weise Zeit zu verbringen. Mit Freunden oder der Familie, oder auch mal alleine mit dem Klassiker und einer Tasse Kaffee. Events wie Ausfahrten und "Schraube lockern" (eine Art Stammtisch ohne Parolen) sind fester Bestandteil des Oktaneum-Konzeptes.

Mittlerweile gehören auch eine Loungebar, der Verleih einer orginal "Ente", Events und Feiern, Classicdays mit bis zu 30 Fahrzeugen, geführte Touren durch die Region, Fahrertrainings u.v.m. zum Oktaneum. Und, ganz wichtig, eine eigene Werkstatt mit professioneller Ausstattung. Und genau diese Werkstatt benötigte eine stabile, langlebige und optisch passende Rampe. 

Zum Einsatz kamen bewährte GI-RO Gitterroste, Maschenweite 30x30 mm, Tragstab: 25x2 mm, doppelte Rutschhemmung. Und damit sich beim Befahren der Gitterroste nichts bewegt, wurden mehrere Teller-Klemmbefestigungen  verwendet.

Ein besonderer Dank geht an Oktaneum-Besitzer Arndt Hovestadt, der uns die Tore geöffnet hat und uns einen spannenden Einblick in die Geschichte und Philosophie dieses besonderen Ortes gab.

 

Bodenroste am Oktaneum